Warum muss Hühnermist vor der Verwendung gründlich zersetzt werden?

Erstens ist roher Hühnermist nicht gleichzusetzen mit organischem Dünger.Unter organischem Dünger versteht man Stroh, Kuchen, Viehmist, Pilzrückstände und andere Rohstoffe, die durch Zersetzung, Fermentation und Verarbeitung zu Dünger verarbeitet werden.Tiermist ist nur einer der Rohstoffe für die Herstellung von organischem Dünger.

Unabhängig davon, ob nasser oder trockener Hühnermist nicht fermentiert wird, führt dies leicht zur Zerstörung von Gewächshausgemüse, Obstgärten und anderen Nutzpflanzen, was zu enormen wirtschaftlichen Verlusten für die Landwirte führt.Schauen wir uns zunächst die Risiken von rohem Hühnermist an und warum denken die Menschen, dass roher Hühnermist wirksamer ist als der andere Tiermist?Und wie kann man Hühnermist richtig und effektiv nutzen?

Acht Katastrophen, die leicht durch die Verwendung von Hühnermist in Gewächshäusern und Obstgärten verursacht werden können:

1. Wurzeln verbrennen, Sämlinge verbrennen und Pflanzen töten

Wenn Sie nach der Verwendung von unvergorenem Hühnermist Ihre Hand in den Boden stecken, ist die Bodentemperatur deutlich höher.In schwerwiegenden Fällen würde das Absterben der Flocken oder des vollständigen Blätterdachs die Landwirtschaft verzögern und zu einem Verlust an Arbeitskosten und Saatgutinvestitionen führen.

Insbesondere die Ausbringung von Hühnermist im Winter und Frühling birgt das größte potenzielle Sicherheitsrisiko, da zu diesem Zeitpunkt die Temperatur im Gewächshaus hoch ist und die Fermentation des Hühnermistes viel Wärme abgibt, was zu Wurzelverbrennungen führt .Hühnermist wurde im Winter und Frühling im Obstgarten verwendet, also nur in der Zeit der Wurzelruhe.Sobald die Wurzel verbrannt wäre, würde dies die Nährstoffanreicherung sowie die Blüte und Fruchtbildung im kommenden Jahr beeinträchtigen.

2. Versalzung des Bodens, verringerte Obstproduktion

Durch die kontinuierliche Verwendung von Hühnermist sind große Mengen Natriumchlorid im Boden zurückgeblieben, mit durchschnittlich 30–40 Kilogramm Salz pro 6 Quadratmeter Hühnermist, und 10 Kilogramm Salz pro Hektar haben die Durchlässigkeit und Aktivität des Bodens erheblich eingeschränkt .Verfestigter Phosphatdünger, Kalidünger, Kalzium, Magnesium, Zink, Eisen, Bor, Mangan und andere wichtige Elemente, was zu abnormalem Pflanzenwachstum, spärlicher Blütenknospen- und Fruchtproduktion führt und die Verbesserung des Ernteertrags und der Erntequalität erheblich einschränkt.

Infolgedessen sank die Düngemittelnutzungsrate von Jahr zu Jahr und die Inputkosten stiegen um 50–100 %.

3. Versauern Sie den Boden und lösen Sie verschiedene Rhizosphären- und Viruserkrankungen aus

Da der pH-Wert von Hühnermist etwa 4 beträgt, ist er extrem sauer und versauert den Boden, was zu chemischen Schäden und schweren Schäden an der Stängelbasis und dem Wurzelgewebe führt und eine große Anzahl von durch Hühnermist übertragenen Viren, bodenbürtige Krankheiten, hervorruft - Überträgt Bakterien und Viren und bietet die Möglichkeit des Eindringens und der Infektion. Sobald die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur dies erreichen, kommt es zur Krankheit.

Die Verwendung von unvollständig fermentiertem Hühnermist führt leicht zum Welken der Pflanzen, zum Verwelken der Gelbfärbung, zum Wachstumsstopp der Atrophie, zum Fehlen von Blüten und Früchten und sogar zum Tod;Viruserkrankungen, Epidemien, Stängelfäule, Wurzelfäule und Bakterienwelke sind die offensichtlichsten Folgen der Verwendung von Hühnermist.

4. Wurzelknotennematodenbefall

Hühnermist ist ein Lebensraum und Nährboden für Wurzelfadenwürmer.Die Anzahl der Wurzelnematodeneier beträgt 100 pro 1000 Gramm.Die Eier im Hühnermist lassen sich leicht ausbrüten und vermehren sich über Nacht zu Zehntausenden.

news748+ (1)

Nematoden reagieren äußerst empfindlich auf chemische Stoffe und dringen schnell in eine Tiefe von 50 cm bis 1,5 m vor, was ihre Heilung erschwert.Wurzelknotennematoden stellen eine der tödlichsten Gefahren dar, insbesondere für alte Ställe, die älter als 3 Jahre sind.

5. Einführung von Antibiotika, die die Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte beeinträchtigen

Hühnerfutter enthält viele Hormone und fügt auch Antibiotika hinzu, um Krankheiten vorzubeugen. Diese werden durch Hühnermist in den Boden getragen und beeinträchtigen die Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte

news748+ (2)

6. Produzieren Sie schädliche Gase, die das Wachstum von Pflanzen beeinträchtigen und Sämlinge töten

Bei der Zersetzung von Hühnermist entstehen Methan, Ammoniakgas und andere schädliche Gase, so dass der Boden und die Pflanzen Säureschäden und Wurzelschäden verursachen. Schwerwiegender ist die Produktion von Ethylengas, das das Wurzelwachstum hemmt, was auch der Hauptgrund dafür ist brennende Wurzeln.

7. Ständiger Einsatz von Hühnerkot, was zu Sauerstoffmangel im Wurzelsystem führt

Die kontinuierliche Verwendung von Hühnermist führt zu Sauerstoffmangel im Wurzelsystem und schlechtem Wachstum.Wenn Hühnermist in den Boden eingebracht wird, verbraucht dieser während des Zersetzungsprozesses Sauerstoff im Boden, wodurch der Boden vorübergehend in einen Zustand der Hypoxie versetzt wird, der das Wachstum von Nutzpflanzen hemmt.

8. Schwermetalle übertreffen den Standard

Hühnermist enthält hohe Mengen an Schwermetallen wie Kupfer, Quecksilber, Chrom, Cadmium, Blei und Arsen sowie viele Hormonrückstände, die zu einem Überschuss an Schwermetallen in landwirtschaftlichen Produkten führen, Grundwasser und Boden verschmutzen und lange Zeit für Bio sorgen Die Umwandlung der Materie in Humus führt zu einem erheblichen Nährstoffverlust.

Warum scheint die Bodenfruchtbarkeit durch die Ausbringung von Hühnermist besonders hoch zu sein?

Dies liegt daran, dass der Darm des Huhns gerade ist, Exkremente und Urin zusammen sind, sodass die im Hühnermist enthaltene organische Substanz mehr als 60 % der organischen Substanz in Form von Harnsäure vorliegt und der Abbau von Harnsäure viele Stickstoffelemente liefert. 500 kg Hühnermist entsprechen 76,5 kg Harnstoff, die Oberfläche sieht aus, als ob die Pflanzen von Natur aus stark wachsen würden.Wenn ein solcher Umstand bei Jacken- oder Obstbaumtrauben auftritt, kann dies zu schweren physiologischen Erkrankungen führen.

Dies ist hauptsächlich auf den Antagonismus zwischen Stickstoff und Spurenelementen und die übermäßige Menge an Harnstoff zurückzuführen, der dazu führt, dass die Aufnahme verschiedener Mittel- und Spurenelemente blockiert wird, was zu gelben Blättern, Nabelfäule, platzenden Früchten und Hühnerfußkrankheiten führt.

news748+ (3)

news748+ (4)

Haben Sie schon einmal erlebt, dass in Ihren Obst- oder Gemüsegärten Setzlinge verbrennen oder Wurzeln verfaulen?

Es wird viel gedüngt, der Ertrag und die Qualität lassen sich jedoch nicht verbessern.Gibt es schlimme Fälle?B. Absterben der Hälfte der Länge, Verhärtung des Bodens, starke Stoppeln usw. Hühnermist muss fermentiert und unschädlich behandelt werden, bevor er in den Boden ausgebracht werden kann!

Rationeller und effektiver Einsatz von Hühnermist

Hühnermist ist ein recht guter Rohstoff für organischen Dünger, der etwa 1,63 % reinen Stickstoff, etwa 1,54 % P2O5 und etwa 0,085 % Kalium enthält.Es kann mit professionellen Produktionsanlagen für organische Düngemittel zu organischem Dünger verarbeitet werden.Nach dem Fermentationsprozess werden schädliche Insekten und Unkrautsamen durch den Temperaturanstieg und -abfall beseitigt.Die Produktionslinie für Hühnermist umfasst im Wesentlichen Fermentation → Zerkleinerung → Mischen der Zutaten → Granulierung → Trocknen → Kühlen → Sieben → Dosieren und Versiegeln → Lagerung der fertigen Produkte.

Flussdiagramm des Herstellungsprozesses von organischem Dünger

news748+ (5)

Prozessablaufdiagramm für organischen Dünger mit einer Jahresproduktion von 30.000 Tonnen

 

Grundkonstruktion der Produktionslinie für organische Düngemittel

1. Im Rohstoffbereich sollen vier Gärtanks gebaut werden, jeder 40 m lang, 3 m breit und 1,2 m tief, mit einer Gesamtfläche von 700 Quadratmetern;

2. Der Rohstoffbereich soll eine 320 m lange Stadtbahn vorbereiten;

3. Der Produktionsbereich umfasst eine Fläche von 1400 Quadratmetern;

4. Im Rohstoffbereich sind 3 Produktionsmitarbeiter und im Produktionsbereich 20 Mitarbeiter erforderlich.

5. Der Rohstoffbereich muss einen Drei-Tonnen-Gabelstapler kaufen.

 

Die Hauptausrüstung der Hühnermist-Produktionslinie:

1. FrühstadiumFermentationsausrüstungvon Hühnermist: Rillenkompostwender, RaupeKompostwendermaschine, selbstfahrende Kompostwendermaschine, Kettenplatten-Kompostwendermaschine

2. Zerkleinerungsausrüstung:Brecher für halbnasses Material, Kettenbrecher, Vertikalbrecher

3. Mischgeräte: Horizontalmischer, Scheibenmischer

4. Zu den Screening-Geräten gehörenRotationssiebmaschineund Vibrationssiebmaschine

5. Granulatorausrüstung: Rührgranulator, Scheibengranulator,Extrusionsgranulator, Drehtrommelgranulatorund Rundformmaschine

6. Trocknungsausrüstung: Rotationstrommeltrockner

7. Kühlmaschinenausrüstung:Rotationskühlmaschine

8. Zusatzausrüstung: Mengenzuführung, Hühnermist-Dehydrator, Beschichtungsmaschine, Staubabscheider, automatische Mengenverpackungsmaschine

9. Förderausrüstung: Bandförderer, Becherwerk.

 

Die allgemeine Gestaltung des Produktionsprozesses für organische Düngemittel umfasst:

1. Effiziente Technologie zur Vermehrung komplexer Stämme und Bakterienflora.

2. Fortschrittliche Materialvorbereitungstechnologie undbiologisches Fermentationssystem.

3. Die beste spezielle Düngemittelformeltechnologie (die beste Kombination von Produktformeln kann flexibel entsprechend den lokalen Boden- und Pflanzeneigenschaften gestaltet werden).

4. Angemessene Kontrolltechnologie der Sekundärverschmutzung (Abgas und Geruch).

5. Prozessdesign und Fertigungstechnologie vonDüngemittelproduktionslinie.

 

Dinge, die bei der Herstellung von Hühnermist beachtet werden müssen

Feinheit der Rohstoffe:

Die Feinheit der Rohstoffe ist für den Produktionsprozess von organischem Dünger von großer Bedeutung.Erfahrungsgemäß sollte die Feinheit des gesamten Rohmaterials wie folgt angepasst werden: 100–60 Spitzen Rohmaterial ca. 30–40 %, 60 Spitzen bis ca. 1,00 mm Durchmesser Rohmaterial ca. 35 % und ca. 25 % -30 % im Durchmesser von 1,00–2,00 mm.Im Produktionsprozess führt ein übermäßiger Anteil an Materialien mit hoher Feinheit jedoch tendenziell zu Problemen wie zu großen Partikeln und unregelmäßigen Partikeln aufgrund einer zu guten Viskosität.

Reifestandard der Hühnermist-Fermentation

Hühnermist muss vor der Ausbringung vollständig zersetzt sein.Die Parasiten im Hühnermist und seinen Eiern sowie einige infektiöse Bakterien werden durch den Prozess der Verrottung (Fermentation) inaktiviert.Nach vollständiger Verrottung wird Hühnermist zum hochwertigen Grunddünger.

1. Die Reife

Gleichzeitig können Sie unter den folgenden drei Bedingungen grob beurteilen, ob der Hühnermist grundsätzlich fermentiert ist.

1. Grundsätzlich kein schlechter Geruch;2. Weiße Hyphen;3. Hühnermist ist in lockerem Zustand.

Die Gärzeit beträgt unter natürlichen Bedingungen im Allgemeinen etwa 3 Monate, was durch die Zugabe von Gärungsmittel erheblich beschleunigt wird.Abhängig von der Umgebungstemperatur sind im Allgemeinen 20–30 Tage erforderlich, unter werkseigenen Produktionsbedingungen können 7–10 Tage abgeschlossen sein.

2. Luftfeuchtigkeit

Der Wassergehalt sollte angepasst werden, bevor Hühnermist fermentiert.Bei der Fermentierung organischer Düngemittel ist die Eignung des Wassergehalts sehr wichtig.Da das Verrottungsmittel voller lebender Bakterien ist, sollte zu trockenes oder zu nasses Material die Fermentation von Mikroorganismen beeinträchtigen und im Allgemeinen bei 60 bis 65 % gehalten werden.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 18.06.2021