Zustandskontrolle vonProduktion organischer DüngemittelIn der Praxis handelt es sich um das Zusammenwirken physikalischer und biologischer Eigenschaften im Komposthaufenprozess.Einerseits ist die Kontrollbedingung interaktional und koordiniert.Andererseits werden unterschiedliche Mieten aufgrund ihrer unterschiedlichen Beschaffenheit und unterschiedlichen Abbaugeschwindigkeit miteinander vermischt.
●Feuchtigkeitskontrolle
Feuchtigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für die organische Kompostierung.Bei der Mistkompostierung beträgt die relative Feuchtigkeit des ursprünglichen Kompostierungsmaterials 40 bis 70 %, um einen reibungslosen Fortschritt der Kompostierung zu gewährleisten.Der am besten geeignete Feuchtigkeitsgehalt liegt bei 60–70 %.Eine zu hohe oder zu niedrige Materialfeuchte kann die aerobiotische Mikrobenaktivität beeinträchtigen, sodass vor der Fermentation eine Wasserregulierung erfolgen sollte.Wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Materials weniger als 60 % beträgt, erfolgt die Erwärmung langsam, die Temperatur ist niedrig und der Zersetzungsgrad ist gering.Die Feuchtigkeit beträgt mehr als 70 %, was sich auf die Belüftung auswirkt, was zu anaerober Fermentation, langsamer Erhitzung und schlechter Zersetzung führt.
Studien haben gezeigt, dass die Zugabe von Wasser zum Komposthaufen die Reife und Stabilität des Komposts im wahrsten Sinne des Wortes beschleunigen kann.Das Wasservolumen sollte 50–60 % betragen.Danach sollte die Feuchtigkeit bei 40 % bis 50 % gehalten werden und es darf kein Leck auftreten.Der Feuchtigkeitsgehalt der Produkte sollte unter 30 % liegen.Wenn die Feuchtigkeit hoch ist, sollte das Trocknen bei einer Temperatur von 80℃ erfolgen.
●Temperaturkontrolle
Die Temperatur ist das Ergebnis der Aktivität von Mikroorganismen.Es bestimmt das Zusammenspiel von Materialien.Bei einer Temperatur von 30 bis 50 °C im Anfangsstadium des Komposthaufens kann die mesophile Aktivität Wärme erzeugen, was zu einer Temperaturerhöhung des Komposts führt.Die optimale Temperatur lag bei 55 ~ 60℃.Thermophile Mikroorganismen können eine große Anzahl organischer Materialien abbauen und Zellulose in kurzer Zeit schnell abbauen.Hohe Temperaturen sind die notwendige Voraussetzung für die Abtötung giftiger Abfälle, einschließlich Krankheitserreger, Parasiteneier und Unkrautsamen usw. Unter normalen Umständen dauert es 2 bis 3 Wochen, um gefährliche Abfälle bei einer Temperatur von 55 °C, 65 °C für eine Woche abzutöten. oder 70 ℃ für mehrere Stunden.
Der Feuchtigkeitsgehalt ist der Faktor, der die Temperatur des Komposts beeinflusst.Übermäßige Feuchtigkeit kann die Komposttemperatur senken.Die Anpassung der Feuchtigkeit trägt zur Erwärmung im späteren Stadium der Kompostierung bei.Die Temperatur kann durch Erhöhung des Feuchtigkeitsgehalts gesenkt werden, wodurch hohe Temperaturen beim Kompostierungsprozess vermieden werden.
Die Kompostierung ist ein weiterer Faktor zur Temperaturkontrolle.Durch die Kompostierung kann die Temperatur der Materialien kontrolliert und die Verdunstung gefördert werden, indem Luft durch den Haufen gepresst wird.Es ist eine wirksame Methode zur Reduzierung der ReaktortemperaturKompostwendermaschine.Es zeichnet sich durch einfache Bedienung, niedrigen Preis und hohe Leistung aus.Um die Häufigkeit der Kompostierung anzupassen, werden die Temperatur und der Zeitpunkt der maximalen Temperatur gesteuert.
●Steuerung des C/N-Verhältnisses
Wenn das C/N-Verhältnis angemessen ist, kann die Kompostierung reibungslos erfolgen.Wenn das C/N-Verhältnis aufgrund von Stickstoffmangel und eingeschränkter Wachstumsumgebung zu hoch ist, verlangsamt sich die Abbaugeschwindigkeit organischer Abfälle, was zu einer längeren Kompostierungszeit des Mists führt.Ist das C/N-Verhältnis zu niedrig, kann der Kohlenstoff vollständig ausgenutzt werden, überschüssiger Stickstoff geht in Form von Ammoniak verloren.Dies beeinträchtigt nicht nur die Umwelt, sondern verringert auch die Effizienz des Stickstoffdüngers.Mikroben bilden bei der organischen Kompostierung mikrobielles Protoplasma.Bezogen auf das Trockengewicht enthält Protoplasma 50 % Kohlenstoff, 5 % Stickstoff und 0,25 % Phosphat.Daher empfehlen Forscher, dass das geeignete C/N des Komposts 20–30 % beträgt.
Das C/N-Verhältnis von organischem Kompost kann durch Zugabe von Materialien mit hohem Kohlenstoff- oder Stickstoffgehalt angepasst werden.Einige Materialien wie Stroh, Unkraut, Totholz und Blätter enthalten Fasern, Lignin und Pektin.Aufgrund des hohen C/N-Verhältnisses kann es als kohlenstoffreiches Zusatzmaterial verwendet werden.Aufgrund des hohen Stickstoffgehalts kann Viehmist als stickstoffreiche Zusatzstoffe verwendet werden.Beispielsweise enthält Schweinegülle Ammoniumstickstoff, der für 80 Prozent der Mikroben verfügbar ist, um das mikrobielle Wachstum und die Vermehrung effektiv zu fördern und die Kompostreife zu beschleunigen.Neuartiger Granulator für organische Düngemittelist für diese Phase geeignet.Wenn Ursprungsmaterialien in die Maschine gelangen, können je nach Bedarf Zusatzstoffe hinzugefügt werden.
●Belüftung und Sauerstoffversorgung
Für die Mistkompostierung ist es von entscheidender Bedeutung, dass ausreichend Luft und Sauerstoff vorhanden sind.Seine Hauptfunktion besteht darin, den für das mikrobielle Wachstum notwendigen Sauerstoff bereitzustellen.Regulierung der Reaktionstemperatur durch Steuerung der Belüftung, um die maximale Temperatur der Kompostierung und den Zeitpunkt des Auftretens zu kontrollieren.Unter Beibehaltung optimaler Temperaturbedingungen kann durch eine erhöhte Belüftung Feuchtigkeit entfernt werden.Durch die richtige Belüftung und Sauerstoff können Stickstoffverluste, Geruchsbildung und Feuchtigkeit reduziert werden, was die Lagerung der Weiterverarbeitungsprodukte erleichtert.
Die Feuchtigkeit des Komposts wirkt sich auf die Belüftungsporosität und die mikrobielle Aktivität aus, was sich auf den Sauerstoffverbrauch auswirkt.Sie ist ein entscheidender Faktor bei der aeroben Kompostierung.Es muss Feuchtigkeit und Belüftung auf der Grundlage der Materialeigenschaften steuern, um eine Koordination von Wasser und Sauerstoff zu erreichen.Unter Berücksichtigung beider Faktoren kann es das mikrobielle Wachstum und die Reproduktion fördern und den Kontrollzustand optimieren.
Die Studie hat gezeigt, dass der Sauerstoffverbrauch unter 60 °C exponentiell ansteigt, oberhalb von 60 °C ein geringerer Verbrauch auftritt und oberhalb von 70 °C nahe Null liegt.Die Menge an Belüftung und Sauerstoff sollte je nach Temperatur gesteuert werden.
● pH-Kontrollen
Der pH-Wert beeinflusst den gesamten Kompostierungsprozess.In der Anfangsphase der Kompostierung beeinflusst der pH-Wert die Bakterienaktivität.Beispielsweise ist pH=6,0 der Grenzpunkt für Schweinereif und Sägemehl.Es hemmt die Kohlendioxid- und Wärmeentwicklung bei pH <6,0.Bei einem pH-Wert > 6,0 nimmt die Kohlendioxid- und Wärmeerzeugung schnell zu. Beim Eintritt in die Hochtemperaturphase führt die kombinierte Wirkung von hohem pH-Wert und hoher Temperatur zur Verflüchtigung von Ammoniak.Durch die Kompostierung werden Mikroben zu organischer Säure abgebaut, was zu einer Senkung des pH-Werts auf etwa 5 führt.Und dann verflüchtigen sich flüchtige organische Säuren aufgrund der steigenden Temperatur.In der Zwischenzeit führt Ammoniak, das durch organische Stoffe zersetzt wird, zu einem Anstieg des pH-Werts.Schließlich stabilisiert es sich auf einem hohen Niveau.Bei hohen Komposttemperaturen kann bei einem pH-Wert von 7,5 bis 8,5 eine maximale Kompostierungsrate erreicht werden.Ein zu hoher pH-Wert kann auch zu einer übermäßigen Verflüchtigung von Ammoniak führen, sodass der pH-Wert durch die Zugabe von Alaun und Phosphorsäure gesenkt werden kann.
Kurz gesagt, die Kontrolle der Kompostqualität ist nicht einfach.Es ist relativ einfach für einen
Einzelbedingung.Da die Materialien jedoch interagieren, um eine vollständige Optimierung der Kompostierungsbedingungen zu erreichen, sollte jeder Prozess kooperieren.Wenn die Kontrollbedingungen stimmen, kann die Kompostierung reibungslos ablaufen.Damit wurde eine solide Grundlage für die Herstellung von hochwertigem Kompost gelegt.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 18.06.2021